WM-Duell bleibt offen! Norris sichert nächsten Sieg in der Formel 1 vor Piastri
Mogyoród (Ungarn) – Von einer scheinbar sicheren Angelegenheit zum packenden Finale: Lando Norris hat seinem McLaren-Team beim Reifenpoker in Budapest den 200. Erfolg in der Formel 1 beschert und zugleich seine Ambitionen im WM-Kampf deutlich gemacht. Im letzten Rennen vor der Sommerpause triumphierte der Brite auf dem Hungaroring vor seinem im Schlussspurt stark aufholenden Teamkollegen Oscar Piastri und Mercedes-Pilot George Russell.
Kurz zusammengefasst
KI-basierte Übersicht des Beitrags
Mit drei Siegen in den letzten vier Rennen hat Norris den Rückstand auf Piastri in der Gesamtwertung auf nur noch neun Punkte reduziert. Wenn die Saison in vier Wochen in Zandvoort fortgesetzt wird, startet der Titelkampf zwischen den beiden Teamkollegen somit nahezu wieder bei Null.
Gegner aus anderen Teams spielen keine Rolle mehr: Max Verstappen, der WM-Dritte und amtierende Champion, verlor nach Rang neun im vergleichsweise ereignisarmen 14. Saisonrennen deutlich an Boden. Der Red-Bull-Fahrer liegt inzwischen 97 Punkte hinter Piastri.
Verstappen hatte sich schon vor dem Rennen vom Titel verabschiedet und erklärte am Samstag gegenüber niederländischen Medien, dass er in dieser Saison keinen weiteren Sieg mehr erwarte.
Dabei hatte er erst am Donnerstag seine Verbundenheit zum Team bekräftigt, mit dem er einen Vertrag bis Ende 2028 besitzt und für das er am Sonntag seinen 200. Grand Prix bestritt.
Für Sauber-Fahrer Nico Hülkenberg endete das Wochenende enttäuschend mit Rang 13. Der Emmericher, der vor vier Wochen in Silverstone erstmals auf das Formel-1-Podium gefahren war, erhielt eine Fünf-Sekunden-Strafe wegen Frühstarts und schied damit früh aus dem WM-Punkte-Rennen aus.
Der von Charles Leclerc im Ferrari erzielte Startplatz eins, den er im Qualifying überraschend vor den McLarens errang, nutzte er, um auf der kurzen Strecke zur ersten Kurve die Führung zu behaupten. Norris verlor in der Startphase Plätze und rutschte von Rang drei auf fünf zurück. Danach passierte wenig, da der kühle Asphalt dem McLaren seine Überlegenheit nahm, sodass Leclerc sich einen relativ sicheren Vorsprung herausfahren konnte.
Die festgefahrene Situation wurde durch mehrere frühe Reifenwechsel aufgelöst. Norris entschied sich als einziger der Favoriten für eine Einstopp-Taktik und blieb länger auf seinen Anfangsreifen.
Zunächst schien sein neunter Grand-Prix-Sieg gesichert – doch Piastri verkürzte trotz eines späten Boxenstopps im letzten Renndrittel zunehmend den Abstand. Die letzten vier Runden entwickelten sich zu einem intensiven Duell der Teamkollegen, in der drittletzten Runde kam es beinahe zur Kollision.